|  | 
       
        |  |  
        | 
 
 
    
     | Neuer Erlaß zur Niederschlagsentwässerung 
 Das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat am 26.5.2004 den Runderlaß RdErl. IV-9 031 001 2104 "Anforderungen an die Niederschlagsentwässerung im Trennverfahren" herausgegeben.
 
 Danach darf schwach belastetes Niederschlagswasser nicht mehr unbehandelt in Gewässer eingeleitet oder verrieselt werden.
 
 Und das geht uns alle an!
 
 Überall wo Flächen (Parkplätze, Betriebshöfe, Straßen, Garagenausfahrten etc.) entwässert werden müssen, entsteht Schmutzwasser, das behandelt werden muss.
 
 
 Hierdurch wird eine der folgenden Maßnahmen erforderlich:
 
 
 
  
       
       der Bau von Regenklärbecken oder Bodenfiltern,
       
       die Einleitung in ein Regenwassernetz mit unterhalb liegender Regenwasserbehandlung,
       
       die Einleitung in ein Mischwassernetz mit unterhalb liegender Mischwasserbehandlung,
       
       die Einleitung in ein Schmutzwassernetz mit unterhalb liegender Kläranlage.
        Welchen Weg Sie auch wählen, es wird in jedem Fall zu einer erheblichen Verteuerung der Abwasserkosten führen.
 
 Wir bieten Ihnen eine preiswerte Lösung dieses Problems:
 
 
 
       
       Setzen Sie unsere CENTRIFOEL®-Einlaufschächte ein!
       
       Behandeln Sie Ihr schwach belastetes Niederschlagswasser dezentral im Einlaufschacht!
       
        Die Reinigungsleistung ermöglicht eine dezentrale Versickerung des Oberflächenwassers - 
        auch von verschmutzten Verkehrsflächen, Parkflächen, Garagenausfahrten und Betriebshöfen - 
        sowie die direkte Einleitung in ein Fließgewässer nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz).
       
        Verunreinigungen des Bodens und des aufnehmenden Gewässers werden wirkungsvoll verhindert.
       
        In einem Mehrkammersystem erfolgt die Abscheidung von Mineralöl, Kohlenwasserstoffen, Schwermetallen 
        und Schlamm mit einem Wirkungsgrad von 90 bis 99 %.
       
        Ein Sicherheitsventil sperrt automatisch den Ablauf bei Anfall größerer Leichtflüssigkeitsmengen.
       
 
 
 
        Kostensenkung
       
 
 
        durch Entlastung der Kanalnetze und Klärwerke
       
        für Straßenbaulastträger und Gewerbe durch Ersparnis von Abwassergebühren bis zu 500 EUR/Jahr
       
        im Autobahnbau durch Wegfall teurer Retentionsfilterbecken
       
        im Havariefall
        |  |  |  
     | Lesen Sie einige  Pressestimmen zum CENTRIFOEL®-Produkt 
 Haben Sie Fragen? Mailen sie uns. 
      Wir beantworten ihre Fragen gerne.
 
 |  |  |